Ganztagsangebote 2025/26

Kurs Zeit Klassen Leiter Ort
Schulorchester Montag 1. Stunde Klasse 7-10 Frau Kleindienst Zi. A13
LRS-Förderunterricht Montag 1. Stunde Klasse 5/6 Frau Sonntag J. Zi. A15
LRS-Förderunterricht Montag 7. Stunde 7 - 10 Frau Graube Zi. 6
Fördern Dyskalkulie Montag 8. Stunde 5 - 9 Frau Graube Zi. 6
AG Modellbahn Montag 8./9. Stunde Klassen 5-10 Herr Stemmler Keller
Prüfungsvorbereitung Ma Dienstag 7. Stunde 9 HS Fa. Lernsucks Zi. 6
DRK-Schulsanitäter Dienstag 8./9. Stunde A-Woche 5 -10 Frau Fischer Zi. 1
Bläserklasse 5 Anfänger Mittwoch 1. Stunde Klassen 5 Frau Kleindienst Zi. A13
Prüfungsvorbereitung Mittwoch 1. Stunde Klasse 10b Frau Schönherr Zi. 10
Bläserklasse 5 Fortgeschr. Mittwoch 7. Stunde 5a Frau Kleindienst Zi. A13
Kunst-AG Mittwoch 8./9.Stunde A-Woche 5 - 10 Frau Nattrodt Zi. A15
AG Töpfern Mittwoch 8./9.Stunde: b/c-Klassen: A-Woche, a-Klassen: B-Woche Klassen 5-10 Frau Kleindienst Töpferei/Keller
Bläserklasse 6 Fortgeschr. Donnerstag 6a Frau Kleindienst Zi. A13
AG Floorball Donnerstag 8. Stunde Klasse 5-10 Herr Fähndrich Turnhalle
AG Naturgenuss Donnerstag 8./9. Stunde B-Woche Klasse 5-10 Frau Melzer Zi. 3
Bläserklasse 6 Anfänger Freitag 6a Frau Kleindienst Zi. A13
Prüfungsvorbereitung Freitag 10a Herr Säurich
Leseratten Ausleihe von Büchern aus der Bibliothek täglich, Ansprechpartner: Frau Köhler und Frau List Bibliothek
Schülercafe (AG Kochen und Backen u. Bastelangebote nach Absprache) täglich 6.45 - 16.00 Uhr
Bewegte Pause - Ausleihe von Spiel-und Sportgeräten in den Hofpausen

Nach oben


Theater-AG

In der Theater-AG können Schülerinnen und Schüler in verschiedene Rollen schlüpfen und gemeinsam spannende Stücke auf die Bühne bringen. Sie lernen Schauspieltechniken, Ausdruck und Bühnenpräsenz kennen und entwickeln Kreativität sowie Teamgeist. Die  erarbeiteten Stücke werden vor Publikum aufgeführt.


AG Töpfern

In der AG Töpfern können Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 kreative Kunstwerke aus Ton gestalten. Sie lernen verschiedene Aufbautechniken kennen, experimentieren mit Oberflächenstrukturen sowie Glasuren und Oxiden, um ihre Werke individuell zu gestalten. Passend zum Jahreslauf entstehen saisonale Kunststücke, die am Ende präsentiert werden.


Keyboard-AG

In der Keyboard-AG lernen Schülerinnen und Schüler die Grundlagen des Keyboardspielens, von einfachen Melodien bis hin zu bekannten Songs. Sie üben verschiedene Spieltechniken, Akkorde und Rhythmen, um ihre musikalischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.


AG Modellbahn

In der AG Modellbahn bauen und gestalten Schülerinnen und Schüler detailreiche Landschaften und realistische Zugstrecken im Miniaturformat. Sie lernen den Umgang mit Gleisplänen, Elektronik und Steuerungstechnik, um die Züge präzise fahren zu lassen. Kreativität und technisches Verständnis werden gefördert, während gemeinsam eine faszinierende Modellwelt entsteht.


Nicht nur für Leseratten

Die Schulbibliothek ist ein gemütlicher Rückzugsort zum Lesen, Lernen und Entdecken neuer Welten. Sie bietet eine vielfältige Auswahl an Büchern, von spannenden Romanen bis hin zu hilfreichen Sachbüchern für den Unterricht. Zudem lädt sie zum Stöbern ein und bietet Raum für kreative Projekte und Leseförderung.


Kunst- AG

In der Kunst-AG können Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 ihre kreativen Ideen mit verschiedenen Techniken und Materialien umsetzen. Ob Malerei, Zeichnung, Collagen oder plastisches Gestalten – hier ist Raum für eigene Experimente und künstlerische Entfaltung.


AG Floorball

In der Floorball-AG können Schülerinnen und Schüler die schnelle und actionreiche Teamsportart kennenlernen und ihre Technik mit Schläger und Ball verbessern. Durch spielerisches Training werden Ausdauer, Koordination und Teamgeist gefördert.


Prüfungsvorbereitung

Verschiedene Prüfungsvorbereitungskurs unterstützen Haupt- und Realschüler gezielt in den Fächern Englisch, Deutsch und Mathematik. Durch wiederholende Übungen, Prüfungsstrategien und individuelle Förderung werden Wissenslücken geschlossen und die Sicherheit für die Abschlussprüfungen gestärkt. Mit praktischen Aufgaben und Probeklausuren gehen die Teilnehmenden gut vorbereitet in ihre Prüfungen.


Förderkurse für Schüler mit LRS und Dyskalkulie

Die Förderkurse für Schülerinnen und Schüler mit LRS oder Dyskalkulie bieten gezielte Unterstützung in den Bereichen Lesen, Schreiben und Rechnen. Durch individuelle Übungen, spielerische Methoden und spezielle Lernstrategien werden Grundlagen gestärkt und das Selbstvertrauen im Umgang mit Sprache und Zahlen gefördert. In einer unterstützenden Lernatmosphäre können die Teilnehmenden in ihrem eigenen Tempo Fortschritte machen.


Bläserklasse

Die Bläserklasse in den Klassen 5 und 6 bietet eine alternative Form des Musikunterrichts, bei der Schülerinnen und Schüler das Spielen von Blasinstrumenten erlernen. Es gibt zwei Gruppen: eine für Neueinsteiger, die sich die Grundlagen des Instrumentenspiels aneignen, und eine für Fortgeschrittene, die ihr Können weiter ausbauen. In beiden Gruppen steht das gemeinsame Musizieren im Mittelpunkt, um Teamarbeit und musikalische Fähigkeiten zu fördern.


Schulorchester

Im Schulorchester spielen Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7, die nach dem erfolgreichen Abschluss der Bläserklasse ihr musikalisches Können weiterentwickeln möchten. Es wird gemeinsam an anspruchsvolleren Stücken gearbeitet. Das Orchester bietet die Möglichkeit, als Team zu musizieren und das Zusammenspiel zu verbessern.


Hausaufgabenbetreuung

In der Hausaufgabenbetreuung erhalten Schülerinnen und Schüler Unterstützung bei ihren Aufgaben, um effektiv zu lernen und ihre Aufgaben selbstständig zu erledigen. Dabei stehen qualifizierte Betreuer zur Verfügung, die gezielt bei Fragen und Problemen helfen. Die Betreuung fördert eine strukturierte Arbeitsweise und trägt dazu bei, den Lernstoff besser zu verstehen und erfolgreich zu bearbeiten.

Nach oben